Law & Institutions

Content navigation

  1. Publications

Publications

Die Krise des Welthandels

Geopolitische und geoökonomische Krisen häufen sich, die EU reagiert mit neuem Elan bei Handelsabkommen. Sie muss aber auch dringend die WTO-Reform voranbringen.

Author/s
Dr. Claudia Schmucker
IP
Creation date

Gestärkt gegen Russland

Der Beitritt Finnlands und Schwedens steigert das Abschreckungspotenzial der NATO. Die Neuen sind natürliche Partner für Polen und die baltischen Staaten.

Author/s
Sławomir Sierakowski
IP
Creation date

Jetzt erst recht

Die EU darf in Rechtsstaatlichkeitsfragen kein zahnloser Tiger bleiben. Sie verfügt über einen gut bestückten Instrumentenkasten – den sollte sie konsequent und beharrlich nutzen.

Author/s
Dr. Anna-Lena Kirch
IP Special
Creation date

Warum der richtige Begriff von „Verteidigung“ entscheidend ist

purchasable

Koordinierte Auslandseinsätze, neue und alte Bedrohungen für Deutschlands Sicherheit - muss das ein Widerspruch sein, wenn es um sicherheitspolitische Verantwortung geht? Beides wirft Fragen des Völker- wie des deutschen Verfassungsrechts auf, die für eine künftige Regierungskoalition nicht einfach aufzulösen sein werden. Eine Erweiterung der Debatte zwischen Jana Puglierin und Christian Mölling.

Author/s
Prof. Dr. Helmut Philipp Aust
IP
Creation date

Der vernetzte Krieg

Warum moderne Streitkräfte von elektronischer Kampfführung abhängen
Author/s
Torben Schütz
Policy Brief

Mercosur-Abkommen

Europas geoökonomische und -strategische Interessen
Author/s
Prof. Dr. Detlef Nolte
Policy Brief

Will Ships be Sent?

Germany’s Options for Naval Intervention in the Strait of Hormuz

Author/s
Dr. Christian Mölling
Torben Schütz
Carlo Masala
Policy Brief

America First

NATO-Partner als Gefährder der nationalen Sicherheit der USA

Author/s
Dr. Josef Braml
Externe Publikationen