Trade

Share

Recent publications

G7 Trade Relations in Unchartered Waters: Future-Proofing Trade Relations for a Changing Geopolitical and Geoeconomic Environment

Interdependencies in global trade are increasingly no longer seen as a win-win and welfare enhancing situation. Instead, they are perceived as a possible vulnerability, which can be weaponized for geopolitical purposes. In this challenging environment, G7 countries are attempting to strengthen supply chains for critical and strategic goods and technologies among themselves and with trusted partners. The current geoeconomic environment presents both a challenge and an opportunity for G7 countries to resolve older trade conflicts and address new trade disputes in more cooperative and strategic ways. The recent disruptions of the global value chain have centred the focus on security. Countries are now working to increase the resilience of their supply chains and diversify their trade relations, also to counter China’s pervasive influence in the economy through state-owned enterprises (SOEs) and subsidies.

Author/s
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
Davide Tentori
External Publications

Teile und herrsche

TTIP und TPP sind Teil der globalen Geopolitik der USA

Author/s
Dr. Josef Braml
Kommentar

Worum geht es bei TTIP?

Eine Bestandsaufnahme jenseits von Pro und Contra

Author/s
Dr. Claudia Schmucker
Christopher Caceres

Events

Past events

18:00 - 20:00 | 27 Mar 2012

Germany as Measuring Stick

EADS CEO Louis Gallois calls for an ambitious European industrial policy

Joint efforts are the only way for Europe to overcome the financial crisis and remain economically competitive, according to Louis Gallois, CEO of Europe’s largest aerospace company. The discussion included Hartmut Mehdorn, CEO of Air Berlin, and focused on analyzing Germany’s economic strength and France’s current economic malaise: “We can learn a lot from Germany.”

Program Event
Vortrag
18:30 - 20:00 | 08 Mar 2012

Der strauchelnde Hegemon

Wie krank ist „Der amerikanische Patient“?

Können die USA ihre Führungsrolle in der Welt behaupten? Bekommt das Land seine gravierenden sozialen und ökonomischen Probleme in den Griff? Und welche Bedeutung werden die Wahlen im November haben? Nur eine untergeordnete, ist Josef Braml, USA-Experte der DGAP, überzeugt. In seinem Buch „Der amerikanische Patient“ liefert Braml eine schonungslose Analyse der strauchelnden Supermacht: Dem globalen Hegemon drohe auch mit einem neuen Präsidenten eine politische Selbstblockade.

Veranstaltung Forschungsprogramm
19:00 - 20:30 | 30 Jan 2012

Das Zeitalter des Optimismus ist vorüber

Vortrag von Gideon Rachman

Das Zeitalter des Optimismus ist vorüber. Mit der Finanz- und Wirtschaftskrise des Jahres 2008, die bis heute nachwirkt, ist eine neue Ära angebrochen. Der Glaube an eine von Win-Win-Denken geprägte Globalisierung schwindet, stattdessen gewinnen die Regeln des Nullsummenspiels wieder an Aktualität. So lauteten die zentralen Thesen, die Gideon Rachman am Abend des 30. Januar 2012 seinem Publikum in der DGAP vorstellte.

Veranstaltung der Gesellschaft
Vortrag
19:30 - 21:00 | 29 Nov 2011

Die Freiheit im Netz und ihre Grenzen

Experten debattieren über Internetregulierung und Urheberrechtsverstöße

Mit dem Einstieg ins digitale Zeitalter sind Urheberrechtsverletzungen im Internet zum Politikum geworden. Seit 2009 verhängt in Frankreich die HADOPI-Behörde bei Verstößen abgestufte Sanktionen – bis hin zur zeitweiligen Sperrung des Internetzugangs. Kann das HADOPI-Verfahren einen Ausgleich zwischen Internetnutzern und Rechteinhabern schaffen? An welche politischen und technischen Grenzen stößt es? Und was kann Deutschland von dem französischen Verfahren lernen?

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
18:00 - 19:15 | 10 Nov 2011

Ambassador’s Matinee: Italy

Resign of Berlusconi, imminent national bankruptcy, crisis of government: Italy is currently facing a crucial time.

An interim government determined to carry out reforms consequently could change tack. Italy’s small business owners and the largely privatized banks will certainly facilitate the new start of the economy. These were the most important statements made by the participants of “Ambassador’s Matinee”, a cooperation of the German Council on Foreign Relations with Inforadio Berlin-Brandenburg, on November 10th.

Council Event
Diskussion

Further Topics & Regions