Europe

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

The AI Election Year

How to Counter the Impact of Artificial Intelligence
Author/s
Dr. Katja Muñoz
Memo

Trump-Proofing Europe

How the Continent Can Prepare for American Abandonment
Author/s
Prof. Dr. Guntram Wolff
Camille Grand
Arancha González Laya
et al.
External Publications

In the media

Events

Past events

12:30 - 14:00 | 29 Apr 2019

Winds of Change: What Next for Ukraine?

This Sunday, on July 21, Ukrainians will vote for a new parliament in snap elections after President Zelensky dissolved the Rada on the day of his inauguration. Ahead of the vote, where Zelensky's party may win big, listen to DGAP's panel discussion which took place on April 29, shortly after the presidential elections, with three distinguished speakers and chaired by Dr. Cristina Gherasimov, DGAP Research Fellow, about what Europe could expect from a new political cycle in Ukraine.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin

Further Topics & Regions