Asia

Share

Recent publications

Gegen Chinas und Russlands Cyberaggressionen ist Cyberabwehr nicht genug

Wie Deutschland mit geoökonomischen und diplomatischen Mitteln 
zukünftige Cyberangriffe abschrecken kann

Russische und chinesische Cyberoperationen gegen Deutschland haben in den letzten Jahren gefährlich zugenommen. Statt den Fokus auf Gegenmaßnahmen im Cyberraum zu setzen, die teils ineffektiv und kurzfristig in ihrer Wirkung sind, sollten die Regierenden in Berlin als Reaktion auf Cyberoperationen aus Russland und China ein Instrumentarium an geoökonomischen und diplomatischen Maßnahmen ausarbeiten. Solche sollten nach Angriffen, wie zum Beispiel Russlands Viasat-Angriff oder Chinas Hacks auf das Bundesamt für Kartographie, unmittelbar eingesetzt werden. Die Folge: Deutschland könnte zukünftig ein Dutzend russische Diplomaten ausweisen oder ausgewählten chinesischen Softwareanbietern den Zugang zum deutschen Markt verbieten.

Author/s
Dr. Valentin Weber
Memo

China’s Nuclear Arms Race

How Beijing Is Challenging US Dominance in the Indo-Pacific
Author/s
Elisabeth Suh
Leonie Reicheneder
Policy Brief

In the media

Events

Past events

10:00 - 12:00 | 30 Jun 2011

Islam and Democracy: Indonesia’s Way to Democracy

Lecture of Prof. Dr. Bacharuddin Jusuf Habibie, former president of Indonesia

Are democracy and Islam compatible? Looking around at most Muslim countries in the Middle East, Asia, and Africa, one could certainly doubt this. However, Indonesia – with a Muslim population of over 200 million; the largest Islamic country in the world - shows that democracy is possible.

Council Event
Vortrag
16:00 - 17:30 | 23 Jun 2011

China, Power Shifts and Global Challenges

Die USA und China müssen Freunde werden. Allerdings wird China ein schwieriger Freund sein. Diese Botschaft vermittelte Dr. Banning Garrett, vom Think Tank Atlantic Council aus Washington D.C. den Teilnehmern des Gesprächskreises Transatlantische Beziehungen.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion

Further Topics & Regions