Security

Through its work, DGAP offers interdisciplinary expertise on the constantly changing facets of policy in national and international security, defense, and armaments.

Share

Recent publications

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Author/s
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

Streumunition und Völkerrecht

Zur Verwendung von Streumunition durch die Ukraine und die Folgen für verbündete Staaten wie die Bundesrepublik Deutschland
Author/s
Prof. Dr. Helmut Philipp Aust
Externe Publikationen

Media Center

In the media

Events

Past events

17:30 - 18:45 | 12 Feb 2019

Indische Verteidigungsministerin zu Gast in der DGAP

Nur wenige Stunden nach ihrem Zusammenkommen mit Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen erläuterte ihre indische Amtskollegin Nirmala Sitharaman am Dienstag die verteidigungspolitischen Prinzipien und Prioritäten ihres Landes im Gespräch mit Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung in der DGAP, und Dr. Volker Stanzel, Vizepräsident der DGAP.

Veranstaltung der Gesellschaft
Diskussion
Berlin

Further Topics & Regions