Security

Through its work, DGAP offers interdisciplinary expertise on the constantly changing facets of policy in national and international security, defense, and armaments.

Share

Recent publications

Stabilisierungspolitik nach den Coups im Sahel

Vergleich der Politiken von Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA

Im Sahel regieren zunehmend autoritäre Militärregime, mit denen Zusammenarbeit zu Zielen wie Stabilität und Frieden für Deutschland immer schwieriger wird. Nun stellt sich nach den jüngsten Putschen insbesondere in Mali und Niger die Frage, ob und wie die bisherigen Stabilisierungspolitiken fortgeführt werden können. Seit etwa zehn Jahren verfolgt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, Großbritannien und den USA eine Stabilisierungspolitik, bei der die Stärkung einer fragilen Regierung im Mittelpunkt steht. Künftig muss Deutschland klarer definieren, welche Partner als legitim betrachtet werden und welche grundlegenden Prinzipien trotz hoher Kontextspezifität maßgeblich sein sollten.

Author/s
Florence Schimmel
Marco Schäfer
Analyse

Into the Blue Pacific

Why the EU Should Help Island Nations Address Climate Change and Maritime Insecurity
Author/s
Elisabeth Suh
Hanna Gers
Policy Brief

A Strategic Feasibility Test

Is the Old European Dream of Peaceful Multilateralism Dead?
Author/s
Miriam Katharina Heß
Dr. Roderick Parkes
Florence Schimmel
et al.
External Publications

Events

Past events

17:30 - 18:45 | 12 Feb 2019

Indische Verteidigungsministerin zu Gast in der DGAP

Nur wenige Stunden nach ihrem Zusammenkommen mit Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen erläuterte ihre indische Amtskollegin Nirmala Sitharaman am Dienstag die verteidigungspolitischen Prinzipien und Prioritäten ihres Landes im Gespräch mit Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung in der DGAP, und Dr. Volker Stanzel, Vizepräsident der DGAP.

Veranstaltung der Gesellschaft
Diskussion
Berlin

Further Topics & Regions