Security

Through its work, DGAP offers interdisciplinary expertise on the constantly changing facets of policy in national and international security, defense, and armaments.

Share

Recent publications

Stabilisierungspolitik nach den Coups im Sahel

Vergleich der Politiken von Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA

Im Sahel regieren zunehmend autoritäre Militärregime, mit denen Zusammenarbeit zu Zielen wie Stabilität und Frieden für Deutschland immer schwieriger wird. Nun stellt sich nach den jüngsten Putschen insbesondere in Mali und Niger die Frage, ob und wie die bisherigen Stabilisierungspolitiken fortgeführt werden können. Seit etwa zehn Jahren verfolgt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, Großbritannien und den USA eine Stabilisierungspolitik, bei der die Stärkung einer fragilen Regierung im Mittelpunkt steht. Künftig muss Deutschland klarer definieren, welche Partner als legitim betrachtet werden und welche grundlegenden Prinzipien trotz hoher Kontextspezifität maßgeblich sein sollten.

Author/s
Florence Schimmel
Marco Schäfer
Analyse

Security Guarantees for Ukraine

Until NATO Membership, Extending the Joint Expeditionary Force Is the Best Option
Author/s
Dr. Benjamin Tallis
Policy Brief

German Defense Spending

A Repeat of the Past Instead of a New Era
Author/s
Dr. Christian Mölling
Torben Schütz
Sören Hellmonds
Policy Brief

European Defense in A New Age (#EDINA)

Geostrategic Changes and European Responses Shaping the Defense Ecosystem
Author/s
Dr. Christian Mölling
Sören Hellmonds
Theresa Caroline Winter
Report

Events

Past events

16:30 - 18:30 | 22 Jun 2020

Deradicalization Work and Recidivism

A joint event by the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) and the German Council on Foreign Relations (DGAP)
Think Tank Event
Web Talk
16:00 - 16:45 | 07 Apr 2020

Spreading Only Peace?

Implications of the Corona Crisis for International Peace Operations

Further Topics & Regions