Asia

Share

Recent publications

Wirtschaftssicherheit in Zeiten geopolitischer Spannungen

Mehr außenwirtschaftliche Souveränität anstreben

Wirtschaftssicherheit ist ein zentraler Bestandteil der politischen Debatte in Europa. Sie sollte daher auch von politischen Verantwortlichen in Deutschland stärker berücksichtigt werden – auch, weil die neue US-Administration den Druck auf China aufrechterhalten wird. Deutschland muss jetzt pragmatische Maßnahmen ergreifen, um nicht unvorbereitet zwischen die Fronten beider Großmächte zu geraten. Dazu gehört: die Arbeit zu Exportkontrollen auf EU-Ebene zu intensivieren, die Debatte über Auslandsinvestitionskontrollen gezielt zu führen, Instrumente zur Stärkung der nationalen Souveränität einzuführen und ein Gremium für Wirtschaftssicherheit zu schaffen.

Author/s
Filip Medunić
Memo

Indien und der Freihandel

Keine Öffnung trotz Modis Wirtschaftsreformplan

Author/s
Johanna Körnig
Dr. Claudia Schmucker
Policy Brief

Chinas Agenda bleibt unverändert

Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen sind die Ziele chinesischer Politik konstant

Author/s
Prof. Dr. Eberhard Sandschneider
Kommentar

The Value of Alternatives

Weshalb die EU für die Sicherheit Zentralasiens unentbehrlich ist

Author/s
Dr. Luba von Hauff
Analyse

Dominanter Drache

Handel, Produktion, Kapital, Währung: Das Geflecht der ökonomischen Abhängigkeiten in Asien verschiebt sich massiv zugunsten Chinas. Mit welchen Folgen? Die USA werden nur sehr bedingt mit einer immer stärker durch China beherrschten Region leben können. Und auch in der Region selbst bleibt die Akzeptanz von Chinas Führungsrolle umstritten.

Author/s
Mikko Huotari
IP
Creation date

In the media

Further Topics & Regions