Eastern Europe

Share

Recent publications

Waffenstillstand in der Ukraine: Wer Frieden will, muss Voraussetzungen dafür schaffen

Die neue Bundesregierung sollte eine echte sicherheitspolitische Zeitenwende vollziehen und in die Voraussetzungen für einen Waffenstillstand in der Ukraine investieren. Dazu zählt sowohl die Stärkung der eigenen Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeit als auch der Verhandlungsposition der Ukraine – durch die Planung langfristiger militärischer sowie finanzieller Ausstattung und die Beteiligung an Sicherheitsgarantien. Die neue Bundesregierung sollte zudem dafür einstehen, dass ein Waffenstillstand nur mit der Rückkehr zu einer regelbasierten Ordnung und Einhaltung internationalen Rechts einhergehen kann. Deutschland wird nicht zuletzt mit Blick auf eine zweite Amtszeit Donald Trumps mehr Verantwortung für die Unterstützung der Ukraine übernehmen müssen. 

Author/s
Dr. Stefan Meister
Memo

In the media

Events

Past events

12:30 - 15:00 | 15 Jun 2011

Was will Russland?

Ziele und Grenzen russischer Außenpolitik

Ziel russischer Außenpolitik ist der Erhalt des bestehenden politischen und wirtschaftlichen Regimes sowie dessen Legitimation durch die internationale Gemeinschaft, so Russlandexperte Igor Torbakov am 16. Juni 2011 bei einer Veranstaltung des Zentrums für Mittel- und Osteuropa der Robert Bosch Stiftung der DGAP.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Expertenrunde

Further Topics & Regions