Asia

Share

Recent publications

Wirtschaftssicherheit in Zeiten geopolitischer Spannungen

Mehr außenwirtschaftliche Souveränität anstreben

Wirtschaftssicherheit ist ein zentraler Bestandteil der politischen Debatte in Europa. Sie sollte daher auch von politischen Verantwortlichen in Deutschland stärker berücksichtigt werden – auch, weil die neue US-Administration den Druck auf China aufrechterhalten wird. Deutschland muss jetzt pragmatische Maßnahmen ergreifen, um nicht unvorbereitet zwischen die Fronten beider Großmächte zu geraten. Dazu gehört: die Arbeit zu Exportkontrollen auf EU-Ebene zu intensivieren, die Debatte über Auslandsinvestitionskontrollen gezielt zu führen, Instrumente zur Stärkung der nationalen Souveränität einzuführen und ein Gremium für Wirtschaftssicherheit zu schaffen.

Author/s
Filip Medunić
Memo

Zentralasien nach dem Abzug der ISAF

Die zentralasiatischen Regime spielen Terrorgefahr und Drogenschmuggel gegen innere Reformen aus

Author/s
Ralf-Peter Masser
Externe Publikationen

Für Werte und Interessen

Warum Deutschland die Menschenrechte in China fördern sollte – und wie

Darauf beharren „Realisten“ gerne: Menschenrechtspolitik sei im besten Falle idealistisch, im schlimmsten arrogant – denn wem gebühre schon das Recht, sich in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen? Falsch. Gerade im Fall Chinas wäre es im Interesse Deutschlands, eine deutliche Menschenrechtspolitik zu betreiben.

Author/s
Andrew Nathan
IP
Creation date

In the media

Further Topics & Regions