Russia’s War Against Ukraine

Content navigation

  1. Publications
  2. Experts

By starting a war of aggression against Ukraine in violation of international law on February 24, 2022, Vladimir Putin destroyed the European security and peace order that had held for decades. In a policy statement three days after the war began, German Chancellor Olaf Scholz referred to the Russian invasion as a turning point in the history of the European continent – and announced a so-called Zeitenwende, a significant turnaround in Germany’s security and defense policy.

DGAP experts are intensively analyzing Russia’s war on Ukraine and its implications, including how the Zeitenwende should be implemented and can be shaped sustainably. You will find their numerous publications and guest contributions on the conflict, as well as related high-profile events, in the following dossier.

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik engagiert sich für eine nachhaltige deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik, die auf Demokratie, Frieden und Rechtsstaatlichkeit ausgerichtet ist. Diese Werte müssen angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine erst recht mit allen Mitteln verteidigt werden. Im Rahmen unserer langjährigen Arbeit zur Region haben wir ein Netzwerk von Partnern und Alumni in der Ukraine aufgebaut. Mit ihnen fühlen wir uns in diesen Zeiten besonders verbunden.

Hier finden Sie Informationen für unsere Alumni und Partner vor Ort sowie DGAP-Mitglieder, die helfen möchten.

Recent publications

Zukunftsinvestitionen trotz Schuldenbremse

Wie Deutschland mehr Geld für Klima und Verteidigung generieren kann

Neben der aktuell diskutierten Kompromissformel könnte die Ampel die Abschaffung von Feiertagen in den Blick nehmen, um die Ausgaben für Klima und Verteidigung zu finanzieren. Aber auch die Rolle der gesamten EU sollte in puncto Zukunftsinvestitionen mitgedacht werden. 

Author/s
Prof. Dr. Guntram Wolff
Externe Publikationen

Streumunition und Völkerrecht

Zur Verwendung von Streumunition durch die Ukraine und die Folgen für verbündete Staaten wie die Bundesrepublik Deutschland
Author/s
Prof. Dr. Helmut Philipp Aust
Externe Publikationen

Artikelsammlung der Zeitschrift Internationale Politik

Image
Bild: Cover Dosser Russland-Krise

Wie konnte es zur russischen Invation in der Ukraine kommen, hätte man Wladimir Putin aufhalten können, was treibt Russlands Präsidenten an? Darüber haben Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik und Publizistik in den vergangenen 5 Jahren immer wieder in der IP geschrieben und gesprochen. Eine Auswahl der besten Analysen, Essays und Interviews von 2017 bis 2022.

Zum Dossier

War in Ukraine: Hungary cooperates with EU

EU-Western Balkan Summits: Germany and EU Enlargement

DGAP Morning Briefing on Geopolitical Challenges

Experts

DGAP in the media

Past events