Fachgebiete

  • Europäische Asyl- und Migrationspolitik
  • Migrationsmanagement
  • Kategorisierung und Grenzverfahren
  • Kooperation mit Herkunfts- und Transitländern
  • Menschenrechtsfragen

Kurzbiografie

Dr. Marie Walter-Franke ist seit Juni 2022 Research Fellow im Migrationsprogramm der DGAP mit dem Themenschwerpunkt Migrationsmanagement. Sie forscht zur externen Dimension der deutschen und europäischen Migrationspolitik.

Vor ihrem Wechsel an die DGAP war Marie Affiliate Policy Fellow am Jacques Delors Centre und forschte zur EU-Migrations- und Asylpolitik (Schwerpunkte: Harmonisierung von Asylverfahren in der EU, migrationspolitische Kooperation mit Transitstaaten, Menschenrechtsfragen). Als Fellow der Charlemagne Prize Academy 2019/2020 erarbeitete sie zudem Reformvorschläge für das gemeinsame europäische Asylsystem. Vor ihrer Promotion sammelte sie Erfahrungen bei der Europäischen Kommission, der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).

Sie schreibt ihre Doktorarbeit an der Freien Universität Berlin im Rahmen eines Stipendiums der Graduiertenschule „Human Rights under Pressure – Ethics, Law and Politics”, eine Kooperation mit der Hebräischen Universität in Jerusalem, an der sie 2016 einen Forschungsaufenthalt verbrachte. Marie Walter-Franke hat einen M.A. in Europäischen Studien von Sciences Po Paris und einen M.Sc. in „Politics and Government in the European Union” von der London School of Economics.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

 

[Zuletzt aktualisiert: Januar 2023]

Marie Walter-Franke

Share

Expertise

In den Medien

Publikationen

Keine Ergebnisse für diese Suche.