Klima

Share

Aktuelle Publikationen

CBAM, Hydrogen Partnerships and Egypt’s Industry: Potential for Synergies

Germany, the largest future hydrogen importer in the EU, and Egypt, a country with an ambitious hydrogen strategy, are developing a partnership to boost renewable hydrogen production in Egypt. However, high funding costs are a barrier to capital-intensive investments in hydrogen projects, in particular in emerging economies. The Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) provides an incentive to decarbonise but faces resistance in emerging economies as it may undermine the competitiveness of emission-intensive local production. This article examines approaches to a successful implementation of the hydrogen partnership between Germany, the EU, and Egypt.

Autor*in/nen
Prof. Dr. Guntram Wolff
Alexandra Gritz
External Publications

Toward a Sustainable Global Economy

The Potential and Limits of a Climate Club and other Plurilateral Initiatives
Autor*in/nen
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
External Publications

Europe’s Multiple Futures

Four Futurescapes for Europe’s Geopolitical Positioning in 2030
Autor*in/nen
Tim Bosch
Dr. Katja Muñoz
Jacob Ross
et al.
Report

Expertinnen & Experten

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Glossar

Negative Emissionen

Der Weltklimarat (IPCC) definiert Negativ-Emissionen als die Entnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten (zusätzlich zu der Speicherung von CO2 durch den natürlichen Kohlenstoffkreislauf).

Ökozid

Unter dem Begriff „Ökozid“ (engl. Ecocide) wird im Völkerstrafrecht sowie im europäischen und nationalen Strafrecht die Strafbarkeit von massiven Schädigungen oder der Zerstörung von Ökosystemen durch menschliche Handlungen als schwerwiegendes Verbrechen diskutiert.

Phase Down und Phase Out Fossiler Energien

Der Begriff des „Phase Down“ bezieht sich auf die strukturierte Reduktion der Nutzung fossiler Energien, der „Phase Out“ auf ihre vollständige Beendigung.

Planetare Grenzen

Das 2009 erstmals vorgestellte Konzept der planetaren Grenzen beschreibt die Belastbarkeit unseres Planeten und analysiert den menschlichen Einfluss auf verschiedene Teile des Erdsystems.

Santiago Network

Das Santiago Network for Loss and Damage ist ein Verband diverser internationale Organisationen, Netzwerke und Initiativen und Institutionen mit dem Ziel, Verluste und Schäden durch den Klimawandel zu bekämpfen. Es wurde 2019 auf der COP25 im Rahmen des "Warsaw International Mechanism for Loss and Damage" mit dem Ziel gegründet, technische Unterstützung bei der Adressierung von Klimafolgen in besonders betroffenen Entwicklungsländern zu katalysieren (Beschluss 2/CMA.2).

Subventionsabbau

Der Subventionsbegriff umfasst die finanzielle Zuwendung oder Unterstützung zur Förderung, zur Produktion und Verarbeitung, zum Verkauf oder zum Konsum von fossilen Brennstoffen.

Warschauer Internationale Mechanismus für Schäden und Verluste

Der „Warschauer Internationale Mechanismus für Schäden und Verluste im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels“ (englisch: „Warsaw International Mechanism for Loss and Damage”, WIM) wurde im November 2013 bei der COP19 in Warschau als Institution unter der Klima-Rahmenkonvention (UNFCCC) eingerichtet.

Weitere Themen & Regionen